Raiffeisenfahnen in Neuwied gehisst

Foto: Vlnr. Dr. Ralf Kölbach (Vorsitzender der Raiffeisen-Gesellschaft), Matthias Herfurth (Vorstandsmitglied der VR Bank RheinAhrEifel eG) und Jan Einig (Oberbürgermeister). Pressefoto: Wolfgang Tischler

Neuwied – 28.06.2024.  Am Freitag, den 28. Juni fand vor der Volkshochschule Neuwied ein feierlicher Moment statt: Die Stadt Neuwied und die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft haben die Raiffeisenfahnen gehisst.

Dieses Ereignis markiert einen weiteren Schritt zur Würdigung des Vermächtnisses von Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem berühmtesten Sohn Neuwieds und Begründer der Genossenschaftsidee, die seit 2016 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit zählt. Künftig werden die Fahnen ebenfalls vor der Stadtverwaltung und am Bahnhofsvorplatz wehen.

Unter den Ehrengästen befanden sich Oberbürgermeister Jan Einig, der Vorsitzende der Raiffeisen-Gesellschaft Dr. Ralf Kölbach und das Vorstandsmitglied der VR Bank RheinAhrEifel eG Matthias Herfurth. Dieser nutze die Gelegenheit, um eine Spende an die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft zu überreichen und betonte: „Friedrich Wilhelm Raiffeisen hat mit seiner Genossenschaftsidee ein Fundament für solidarisches und nachhaltiges Wirtschaften gelegt. Mit unserer Spende möchten wir dazu beitragen, sein Vermächtnis lebendig zu halten und die genossenschaftlichen Werte in die Zukunft zu tragen.“

Im Anschluss an das Fahnenhissen wurde der „Raiffeisen-Auftritt“ in der Volkshochschule fortgesetzt. Dort eröffnete eine kleine Wanderausstellung, die auf insgesamt vier Tafeln umfassende Informationen über Friedrich Wilhelm Raiffeisen, seine Genossenschaftsidee und deren fortwährende Bedeutung bietet.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Übergabe einer umfangreichen Bücherspende durch Dr. Ralf Kölbach an das Roentgen-Museum. Diese Spende umfasst sowohl historische als auch aktuelle Werke und soll die vertiefende Auseinandersetzung mit dem Lebenswerk Raiffeisens fördern.