VR Bank RheinAhrEifel eG fördert künstlerisch-soziales Bildungsprogramm MUS-E in der Vulkaneifel

vlnr.: Margot Bangert, Dr. Volkhard Bangert (beide Vertreter der Regionalgruppe MUS-E Vulkaneifel), Kerstin Batzios (Teamleiterin PK im RM Eifel) und Barbara Bertsch (Koordinatorin MUSe Vulkaneifel).

Daun – 10.02.2025. Die VR Bank RheinAhrEifel eG setzt ihr Engagement für Bildung und soziale Projekte fort und unterstützt das künstlerisch-soziale Bildungsprogramm MUS-E in der Vulkaneifel mit insgesamt 4.000 Euro für die Jahre 2024 und 2025. Dank dieser Förderung können weiterhin zahlreiche Kinder an Grundschulen der Region von diesem besonderen Programm profitieren.

MUS-E ist ein europaweit etabliertes Kunst- und Bildungsprojekt, das sich gezielt an Grundschulkinder richtet. Ziel ist es, durch die kreative Auseinandersetzung mit Kunstformen wie Theater, Tanz, bildender Kunst und Musik soziale Kompetenzen zu fördern. Dabei erleben die Kinder Kunst ohne „richtig“ und „falsch“ – sie können sich ausprobieren, ihre Stärken entdecken und das Selbstvertrauen stärken. Gleichzeitig wirkt MUS-E präventiv gegen Gewalt und Rassismus und trägt zu einem positiven Lernklima bei.

MUS-E in der Vulkaneifel: Kreatives Lernen in der Grundschule

Die Förderung der VR Bank RheinAhrEifel eG kommt den Kindern direkt in der Vulkaneifel zugute. In den letzten beiden Schuljahren haben bereits 138 Kinder in sechs Klassen an drei Grundschulen von MUS-E profitiert. Dank der Unterstützung von Sponsoren kann das Programm an den Grundschulen Dockweiler, Mehren und Übersdorf weiter ausgebaut werden.

Beispielprojekte aus der Region

Grundschule Mehren: Die Zweitklässler der Grundschule Mehren erlernen den Umgang mit einer Nähmaschine – ein Handwerk, das Kreativität, Konzentration und feinmotorische Fähigkeiten fördert.

Grundschule Übersdorf: Hier steht die künstlerische Gestaltung im Vordergrund. Die Kinder haben die Möglichkeit, ihre eigenen Keramikwerke zu bemalen und so ihre Kreativität individuell auszudrücken. Dabei entstehen einzigartige Kunstwerke, die die Kinder stolz mit nach Hause nehmen können.

Durch diese und viele weitere Projekte erleben die Kinder den Wert der eigenen Kreativität und lernen spielerisch neue künstlerische Techniken kennen. Dabei geht es nicht nur um das Endprodukt, sondern vor allem um den Prozess des Entdeckens, Ausprobierens und gemeinsamen Erlebens.

„Als Genossenschaftsbank liegt uns die Förderung von Bildung und sozialer Entwicklung besonders am Herzen. Das Projekt MUS-E zeigt eindrucksvoll, wie Kunst und Kreativität das Lernen und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern bereichern können. Wir freuen uns, durch unsere Unterstützung einen Beitrag zur Fortführung dieses wichtigen Programms in der Vulkaneifel zu leisten“, betont Thomas Klassmann, Direktor Regionalmarkt Eifel der VR Bank RheinAhrEifel.