VR Bank RheinAhrEifel eG lädt zur Exkursion Moderne Landwirtschaft ein

Nachhaltigkeit und Innovation in der Agrarbranche im Fokus

Fachvorträge zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft auf dem Geflügelhof Janshen in Ellscheid.

Daun – 13.02.2025. Landwirtschaft trifft auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Im Rahmen der Exkursion Moderne Landwirtschaft bot die VR Bank RheinAhrEifel eG 70 interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Agrarbranche. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Region wurden innovative Technologien, nachhaltige Betriebsansätze und zukunftsweisende Finanzierungsmöglichkeiten vorgestellt.

„Als Genossenschaftsbank sind wir seit über 160 Jahren ein verlässlicher Partner der Landwirtschaft und möchten Landwirten, Unternehmern und Interessierten praxisnahe Impulse für ihre Betriebe bieten“, betonte Thomas Klassmann, Direktor Regionalmarkt Eifel der VR Bank RheinAhrEifel eG.

Technologische Fortschritte im Precision Farming

Die Exkursion startete mit einer Fachveranstaltung bei Leo Thiesgen Agrar und Fördertechnik GmbH, wo die neuesten digitalen Innovationen im Bereich Precision Farming präsentiert wurden. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in die kostenlose Flächenverwaltung via CASE IH FIELD OPS, die Next Gen Traktorenbedienung inklusive Datentransferlösungen sowie Raven Nachrüstungen, die sich für verschiedenste Maschinenfabrikate eignen.

Nachhaltige Landwirtschaft am Beispiel des Geflügelhofs Janshen

Im Anschluss führte die Tour zum Geflügelhof Janshen in Ellscheid, wo die Betriebsleitung ihr nachhaltiges Wirtschaftskonzept vorstellte. Beim gemeinsamen Mittagessen auf dem Hof nutzten die Gäste die Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch über aktuelle Herausforderungen und Chancen der Branche.

Fördermittel, Agrarmärkte und nachhaltige Finanzierungslösungen

Den Abschluss der Veranstaltung bildeten Vorträge von Fachexperten der VR Bank Rhein- AhrEifel eG, der R+V Versicherung und der DZ Bank. Themen waren unter anderem die neuesten Entwicklungen im Zuschuss- und Fördermittelgeschäft, Anforderungen an nachhaltige Investitionen sowie aktuelle Trends auf den Agrarmärkten.

Johannes Weber, Firmenkundenberater der VR Bank RheinAhrEifel eG und erfahrener Landwirt, unterstrich die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen, aber auch vor enormen Chancen durch Digitalisierung und nachhaltige Konzepte. Unser Ziel ist es, den Landwirten die passenden finanziellen Lösungen und Fördermöglichkeiten an die Hand zu geben.“

Mit der Exkursion setzt die VR Bank RheinAhrEifel eG ihr Engagement für die Landwirte der Region fort und unterstützt sie aktiv bei der Weiterentwicklung ihrer Betriebe ganz im Sinne des genossenschaftlichen Leitgedankens - Hilfe zur Selbsthilfe