Koblenz – 15.11.2024. Die VR Bank RheinAhrEifel eG freut sich, das wertvolle Bildungsprojekt „Modell Europa Parlament“ mit einer Spende zu unterstützen und damit das politische Interesse der jungen Generation zu fördern. Das MEP bietet Schülerinnen und Schülern die einzigartige Gelegenheit, die Arbeitsweise des Europäischen Parlaments hautnah zu erleben. Diese Simulation ermöglicht es den Teilnehmern, sich intensiv mit politischen Prozessen auseinanderzusetzen und Einblicke zu gewinnen, die im regulären Unterricht kaum möglich sind.
Die Koblenzer Gymnasien Eichendorff und Max-von-Laue haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses länderübergreifende Projekt anzubieten. So können Schüler ab der 10. Klasse freiwillig teilnehmen und mit anderen Jugendlichen sowie Politikern aus ganz Europa in den Dialog treten, diskutieren und gemeinsam Lösungen erarbeiten.
Zu Beginn der Sitzungswoche stellen die Delegierten die Länder vor, die sie während der Woche repräsentieren. Sie nehmen nicht nur thematisch, sondern auch durch passende Kleidung und angepasstes Verhalten die Rolle eines Europaabgeordneten ein. Dies schafft ein realistisches Umfeld, das den Teilnehmern ein tiefes Verständnis der parlamentarischen Abläufe vermittelt.
In verschiedenen Fachausschüssen erarbeiten die Schüler Resolutionen, die in der Plenarversammlung debattiert werden. Jede Resolution wird konstruktiv diskutiert und von den jeweiligen Ausschüssen in offenen Debatten verteidigt. Eine fiktive Presse begleitet die gesamte Woche und sorgt so für ein noch authentischeres Simulationserlebnis.
Die VR Bank RheinAhrEifel freut sich über das besondere Engagement der Schülerinnen und Schüler. Ein besonderer Dank gilt dem Präsidium des MEP, repräsentiert durch Hannah Link, Eva Damker und Johanna Schaeffer, die uns spannende Einblicke in die Organisation und Durchführung des Projekts gewährt haben.