Women & Finance: Informative Frauenveranstaltung zur Vermögensstrukturierung und der Kunst zu investieren

Vlnr.: Die Referentinnen Svenja Heyer (Gründerin und Geschäftsführerin der arttrade GmbH), Petra Müller-Thome (Beraterin Private Banking bei der VR Bank RheinAhrEifel eG), Stephanie Förstel (Abteilungsdirektorin Private Wealth Management bei der DZ PRIVATBANK S.A.) und Maria Maas (Digitale Innovations- und Produktmanagerin bei der DZ PRIVATBANK S.A.). Foto von Janko.Media

Koblenz –12.04.2024. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die DZ PRIVATBANK S.A. luden zu einer inspirierenden Informationsveranstaltung zum Thema „Vermögensstrukturierung und die Kunst zu investieren" in das Coenen Palais in Koblenz Ehrenbreitstein ein. Im September des vergangenen Jahres wurde bereits eine spannende Auftaktveranstaltung explizit für Kundinnen pilotiert. In diesem Folgeevent wurden nun Themen, wie die Erläuterung von Anlageklassen und der Ablauf eines Investitionsprozesses erläutert und die Netzwerkbildung verstärkt. Das Event wurde stark nachgefragt, da Frauen häufig individuelle Erwartungen und Bedürfnisse an die Betreuung, Ansprache sowie Anlagelösungen stellen.

Die Veranstaltung wurde von Dirk Wey, Bereichsleiter Private Banking der VR Bank RheinAhrEifel eG und Petra Müller-Thome, Beraterin Private Banking der VR Bank RheinAhrEifel eG, moderiert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen drei informative Expertenvorträge.

Die Referentinnen Maria Maas und Stephanie Förstel von der DZ Privatbank beleuchteten die komplexen Anforderungen an die Vermögensstrukturierung im Gegensatz zu standardisierten Produkten. Petra Müller-Thome von der VR Bank RheinAhrEifel erläuterte die wichtigen Schritte zur Ermittlung der individuellen Risikobereitschaft und zur Entwicklung einer passenden Anlagestrategie, sowie einer potenziellen Unternehmensnachfolge. Es folgte ein spannender Impulsvortrag von Svenja Heyer, Gründerin und Geschäftsführerin arttrade, zum Anlageuniversum von morgen und die aufstrebende Anlageklasse Kunst. Sie erklärte die „Distributed Ledger Technologie“ und ihre Bedeutung für die Digitalisierung von Vermögenswerten sowie den Prozess der Umwandlung von Kunstwerken in digitale Token, die auf einer Blockchain repräsentiert und gehandelt werden können.

Die Veranstaltung endete mit einer lebhaften Diskussionsrunde, in der Fragen gestellt, Feedback gegeben und Kontakte geknüpft wurden. Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die DZ PRIVATBANK S.A. haben mit dieser Eventreihe, eine Plattform geschaffen, die Frauen dabei unterstützt, ihre finanziellen Ziele zu erreichen und ihr Wissen im Bereich der Vermögensstrukturierung, Unternehmensnachfolge und Investitionen zu erweitern.